Schneider Reto UReto U. Schneider ist stellvertretender Redaktionsleiter von NZZ Folio. Er war Ressortleiter Wissen bei "Facts" und Knight-Science-Journalism-Fellow am MIT in den USA. Mehrfach ausgezeichnet und zwei Mal für den Kischpreis nominiert, ist er der Autor der Bücher Planetenjäger, Das Buch der verrückten Experimente (Wissenschaftsbuch des Jahres 2005) und Das neue Buch der verrückten Experimente. 2001-2005 präsidierte er den Schweizer Klub für Wissenschaftsjournalismus.

www.verrueckte-experimente.de

Agent:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bücher
71966

DAS NEUE BUCH DER VERRÜCKTEN EXPERIMENTE

 

Populäre Wissenschaft
C. Bertelsmann (2009)
304 pp


Niederlande: Elmar (2010);
China: SDX Joint Publ. Co. (2015); Japan: Tokyo Kagaku Dozin (2018); Korea: Puriwa Ipari;

Was essen Babys, wenn sie frei wählen dürfen? Haben Spermien ein Gedächtnis? Kann der Mensch sich ausschließlich von Fleisch ernähren, ohne Mangelerscheinungen zu erleiden? Die menschliche Neugier treibt Wissenschaftler seit Jahrhunderten zu den absurdesten Versuchsanordnungen, die auch vor lebensgefährlichen Selbstversuchen nicht immer haltmachen. Rund hundert der verrücktesten, komischsten, kuriosesten und tragischsten Experimente beschreibt der Schweizer Wissenschaftsjournalist Reto U. Schneider in seiner neuen Sammlung wissenschaftlicher Kuriositäten. Der Laie staunt, der Fachmann wundert sich!
65527

DAS BUCH DER VERRÜCKTEN EXPERIMENTE

 

Populäre Wissenschaft
C. Bertelsmann (2004)
304 pp


Niederlande: Elmar;
Schweden: Fahrenheit (Forum);
Korea: Puriwa Ipari Publishing;
Grossbritannien: Quercus;
China: SDX Joint Publ. Co;
Japan: Tokyo Kagaku Dozin;
Polen: Prószynski i S-ka;

Um die Welt zu begreifen, machen Forscher die ungewöhnlichsten Experimente. Einige Wissenschaftler haben damit Geschichte geschrieben, viele verloren dabei ihre körperliche oder geistige Unversehrtheit. Reto U. Schneider hat über 200 der verrücktesten Experimente recherchiert und beschrieben – Wissenschaftsgeschichte als unterhaltsam-spannendes Lesevergnügen.