Jung, C. G. (Nachlass)
Der Psychiater Carl Gustav Jung (1875-1961) ist der Begründer der analytischen Psychologie.
Wir vertreten weltweit, für alle Sprachen, die Rechte der Werke von C. G. Jung im Auftrag der Stiftung der Werke von C. G. Jung, Zürich
www.cgjung-werke.org
ETH-Bibliothek
Agent: Peter S. Fritz, Annkathrin Wollert
Bücher
DAS ROTE BUCH
Patmos (2009)
372 pp
USA (Weltrechte)
W. W. Norton 2009 (Originalausgabe)
Argentinien – Spanisch
Fund. Edoardo F. Costantini (2010)
Brasilien – Protugiesisch
Vozes (2009)
Deutschland
Patmos (2009)
Frankreich
BPE Editions (2011)
Italien
Bollati Boringhieri (2010)
Japan
Sogensha (2010)
Rumänien
Editura TREI (2011)
Tschechien
Portál (2009)
Als geheimnisvolles »Rotes Buch« ging es in die Literatur über C. G. Jung ein. Niemand bekam es zu Gesicht, da sein Urheber selbst verfügt hatte, es nicht zu veröffentlichen. Diesem Wunsch wurde entsprochen. Doch fast fünfzig Jahre nach dem Tod Jungs ist die Zeit gekommen, um dieses eindrucksvolle Werk der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Über viele Jahre hielt der große Schweizer Tiefenpsychologe C. G. Jung (1875-1961) seine Träume, Visionen und Fantasien in einem Tagebuch fest: großformatig, kunstvoll und farbenprächtig. C. G. Jungs handgeschriebenes und -gemaltes einzigartiges Vermächtnis.